Nachrichten

Kalender-Icon  

Marc Biadacz liest an der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen

Ein vertrauter Flur, bekannte Klassenräume und neugierige Kinderaugen – für Marc Biadacz war der Besuch der Friedrich-Silcher-Grundschule in Böblingen ein ganz besonderer Termin. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Böblingen kehrte an den Ort zurück, an dem einst seine eigene Schulzeit begann, um Schülerinnen und Schülern im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags eine Geschichte vorzulesen. Dieses Jahr aus dem Buch „Die Schule der magischen Tiere“.

„Es ist ein besonderes Gefühl, wieder hier zu sein. Nicht mehr als Schüler, sondern als Gast, der etwas mitbringt: eine Geschichte, Zeit und ganz viel Freude am Lesen.“, so Marc Biadacz. „Ich bin dieser Schule dankbar für das Fundament, das sie mir mitgegeben hat. Heute gebe ich gern etwas zurück.“
Der bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr im November statt und ist Deutschlands größte Vorleseinitiative. Getragen von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ und der Deutsche Bahn Stiftung, verfolgt er das Ziel, Kinder früh für Bücher zu begeistern und Lesekompetenz zu fördern.
In Baden-Württemberg wird die Leseförderung zusätzlich durch den „Frederick Tag“ gestärkt. Eine landesweite Aktion, die Kinder mit kreativen Aktionen für das Lesen begeistert. Benannt ist der „Frederick Tag“ nach der gleichnamigen Maus aus dem Kinderbuchklassiker von Leo Lionni, die statt Körner lieber Wörter, Farben und Sonnenstrahlen für die kalten Tage sammelt.
„Lesen ist weit mehr als das Entziffern von Buchstaben. Es weckt Vorstellungskraft und stärkt die Sprache.“, erklärte Biadacz. „Gerade heute ist es wichtig, bei Kindern früh die Freude am Lesen zu wecken. Egal ob zu Hause, in der Kita oder in der Schule. Lesen schafft Wissen und öffnet neue Welten. Das möchte ich weitergeben.“

Zurück

(Kopie 1)